Leistungen und Fachgebiete
Ob Nachfolge, Gesellschafterkonflikte oder Unternehmensverkäufe – wir begleiten Unternehmer:innen in entscheidenden Phasen mit juristischer Exzellenz und strategischem Blick.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Unternehmensnachfolge, bei M&A-Transaktionen, Stiftungen, Beiratslösungen und Strukturierungen.
Vertraulich. Vorausschauend. An Ihrer Seite.
Nachfolgeberatung
Gesellschafterkonflikte
Stiftungen
Unternehmensverkäufe (M&A)
Der Verkauf des Unternehmens kann die perfekte Nachfolgelösung sein. Die Planung und Durchführung von Unternehmensverkäufen erfordert präzise Strategien, Erfahrung und Verhandlungsstärke. Wir bieten diese Beratung aus einer Hand, um erfolgreiche Transaktionen zu gewährleisten.
Unternehmensstrukturierung
Die optimale Strukturierung eines Unternehmens ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Wir bieten umfassende Beratung zur Optimierung Ihrer Unternehmensstruktur, einschließlich Rechtsformwahl, Governance und Vertragswesen. Unser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte.
Beirat
Die Etablierung oder die Neubesetzung eines Beirats kann ein wichtiger Baustein in der Nachfolgesicherung des Unternehmens oder zur Beilegung von Konflikten sein. In der Funktion als Beiratsmitglied vertreten wir die Interessen von Gesellschaftern und stellen sicher, dass rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden und die Geschäftsführung kompetente Ansprechpartner hat. Unsere Erfahrung und unser Fachwissen in diesem Bereich ermöglichen es uns, eine effektive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit bzw. in Ihren Gremien sicherzustellen.
Team
Dr. Armin Weinand
- 1968 geboren in Kaufbeuren
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Lausanne und Konstanz
- 1997 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Tübingen
- 1994 bis 1997 Tätigkeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht Prof. Dr. W. Möschel, Universität Tübingen
- 1998 Rechtsanwalt in einer führenden Wirtschaftskanzlei in Stuttgart
- 2001 Geschäftsführer eines mittelständischen Familienunternehmens
- 2006 Eintritt in die Anwaltskanzlei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz
- Seit 2008 Mitglied in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten
- 2012 Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
- Seit 2015 Lehrbeauftragter für Unternehmensnachfolge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- Seit 2016 Partner der Anwaltskanzlei Binz & Partner
Dr. Philipp S. Weinmann
- 1995 geboren in München, aufgewachsen in Reutlingen
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth mit Zusatzstudium im Wirtschaftsrecht (Prädikatsexamen)
- Promotion an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema der unternehmensverbundenen Stiftung (international ausgezeichnet)
- Referendariat in Leipzig (Zweites Staatsexamen als einer der Jahrgangsbesten)
- Ausbildung und Stationen bei renommierten Kanzleien im In- und Ausland, u. a. in Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam)
- 2024 Zulassung als Rechtsanwalt
- Tätigkeit bei Flick Gocke Schaumburg in Hamburg
- Seit 2025 Rechtsanwalt bei Dr. Weinand – Rechtsanwälte
- Lehrbeauftragter für Privatrecht an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
- Autor juristischer Fachpublikationen, insbesondere im Gesellschaftsrecht
- Mitglied im Anwaltverein Stuttgart und in weiteren Fachkreisen
- Engagement als Stiftungsrat in einer Berliner Stiftung
Armin Weinand im Manager MAgazin
INTERVIEW
Wenn die nächste Generation das Familienunternehmen übernehmen soll, stellen sich viele Fragen. In manchen Fällen verhindern langwierige Familienkonflikte das Vorhaben – es gibt jedoch auch zahlreiche Positivbeispiele, die Mut machen.
Kontakt
Die wichtigsten Entscheidungen beginnen mit einem Gespräch.
Was Andere über uns sagen
Veröffentlichungen

